Ein Hydraulischer Widder ist eine Wasserpumpe, die nur mit der Bewegungsenergie des strömenden Wassers betrieben wird.
Sie funktioniert ohne Fremdenergie und kann überall dort eingesetzt werden, wo ein gewisses Gefälle und eine
größere als benötigte Menge Wasser zur Verfügung steht.
Aufgrund des einfachen Aufbaus dieser selbsttätigen Pumpe und der Wartungsfreundlichkeit findet der
Hydraulische Widder heute noch Anwendung. Zum Beispiel kann man abgelegene Anwesen versorgen; sei es,
um Wasser aus einem Bach zu einer höher gelegenen Viehweide zu pumpen oder Plantagen zu bewässern.
Neben der privaten Nutzung von kleinen Widdern für Privatleute wurden sehr große Widderexemplare auch eingesetzt,
um ganze Ortschaften mit Trinkwasser zu versorgen. In der Vergangenheit versorgte man zum Beispiel auch Eisenbahnstationen,
die Wasser für die Dampfloks vorhalten mussten.
Das Ende der Ära Wasserwidder wurde mit der Erfindung der elektrischen Pumpe eingeläutet, die den Hydraulischen
Widder mehr und mehr verdrängten.